«Guggeien Waldschenke» in St.Gallen eröffnet
Seit März 2020 war das traditionsreiche St.Galler Ausflugsrestaurant «Guggeien Höchst» geschlossen. Im April wurde bekannt, dass der bisherige Geschäftsführer den Betrieb auch nach dem Corona-Lockdown nicht mehr weiterführen wird. Nun hat die Leomat AG aus Tübach die Gelegenheit gepackt und pünktlich zur Sommersaison im Aussenbereich des Restaurants die «Guggeien Waldschenke» eröffnet – mit Getränken, Tagesmenü, Snacks und Glace.
Die Lage des einst beliebten Ausflugsrestaurant ist exklusiv, der Aussenbereich grosszügig und der Blick auf den Bodensee atemberaubend. Doch nach dem überraschenden Abgang des bisherigen Pächters schien es so, dass Spaziergänger, Freizeitsportler und Familien diesen Sommer auf ein Gastronomieangebot auf dem sanften Hügel im Osten der Stadt verzichten müssten. Zu kurz war die Zeit für die Eigentümer, die Lerom Liegenschaften AG, auf die Saison hin neue Pächter für das Ausflugsrestaurant «Guggeien Höchst» zu finden.
Deshalb ist der Ostschweizer Hersteller für Getränke- und Verpflegungsautomaten Leomat in die Bresche gesprungen. Vom 23. Juni 2020 bis zum 25. Oktober 2020 betrieb die LEOMAT AG im Aussenbereich des Restaurants die «Guggeien Waldschenke» mit Kiosk.
Breites Angebot
Auf der Karte standen jeweils ein Tagesmenü mit und ohne Fleisch, diverse Snacks, Glace sowie warme und kalte Getränke mit und ohne Alkohol. Neben dem Kiosk standen ausserdem zwei Getränke- und Verpflegungsautomaten von Leomat. Denn der Kiosk war nur bei schönem Wetter geöffnet – dafür aber an sieben Tagen pro Woche von 10.00 bis 20.00 Uhr.
Das Gartenrestaurant bietet Platz für bis zu 150 Gäste, eine behindertengerechte Toilette, ein Parkplatz und ein Spielplatz für die Kinder stehen ebenfalls zur Verfügung. Die «Guggeien Waldschenke» bietet/bot sich auch für einen Apéro an.
Kompetenter Gastwirt auf Zeit
Dass Leomat künftig Restaurants betreiben wird, damit ist auch nach der Eröffnung der «Guggeien Waldschenke» nicht zu rechnen. «Wir fanden es einfach schade, dass dieses Restaurant leer steht», so Daniel Büchel, Geschäftsführer von Leomat. «Deshalb suchten wir nach einer unkomplizierten Übergangslösung – zumindest für die Sommersaison.» Einen dafür geeigneten Betreiber hat Leomat in den eigenen Reihen gefunden: Aussendienstmitarbeiter Kurt Blötzer besitzt das Wirte-Patent. Er bediente den Kiosk, bereitete das Essen zu und hielt die «Guggeien Waldschenke» sauber und gepflegt. Auch verfügte er über die nötige Flexibilität und Bereitschaft, seine Arbeitstage vom Wetter diktieren zu lassen.
Mit der breiten Erfahrung in der Betriebsverpfelgung konnte die LEOMAT AG ihr KnowHow einbringen und die Gäste in diesem Corona-Sommer automatisch gut verpflegen. Zusammengefasst : Ein gelungenes Engagement.